Beschreibung
Die Drehen Fortbildung ist der perfekte Kurs für alle, die ihre Fertigkeiten im Bereich des Drehens auf das nächste Level heben möchten. In diesem praxisorientierten Training wirst Du die Möglichkeit haben, anspruchsvolle Drehstücke mit engen Toleranzen herzustellen und dabei Deine technischen Fähigkeiten erheblich zu verbessern. Das Kursangebot ist so gestaltet, dass es sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Drehens abdeckt. Du wirst lernen, wie Du verschiedene Außen- und Innengewinde mit einem Gewindezyklus anfertigen kannst, sowie die Grundlagen der Kegel- und Gewindeberechnung. Der Kurs beginnt mit einer soliden theoretischen Einführung, in der Du die wichtigsten Konzepte und Techniken des Drehens kennenlernen wirst. Hierbei werden auch die verschiedenen Messmethoden und Hartmetallwerkzeuge behandelt, die in der modernen Metallbearbeitung unerlässlich sind. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Passungsarbeiten gelegt, die für die Herstellung präziser Teile von entscheidender Bedeutung sind. Im praktischen Teil des Kurses wirst Du in kleinen Gruppen arbeiten, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. Du wirst die Gelegenheit haben, verschiedene Projekte umzusetzen, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten im Drehen zu verfeinern. Das intensive Kleingruppentraining ermöglicht es Dir, direktes Feedback von erfahrenen Ausbildern zu erhalten und Deine Technik zu optimieren. Um optimal auf den Kurs vorbereitet zu sein, bring bitte Deine Arbeitskleidung und -schuhe mit. Diese Fortbildung richtet sich an Lehrlinge, Fachkräfte sowie Meisterprüfungskandidatinnen und -kandidaten der Metallberufe und KFZ-Technikerinnen. Wenn Du bereits den Einführungskurs im Drehen absolviert hast, bist Du bestens für diesen fortgeschrittenen Kurs gewappnet. Ziel des Kurses ist es, Deine Fertigkeiten im Drehen zu verbessern und Dich auf die Herausforderungen in Deinem Berufsfeld vorzubereiten. Egal, ob Du Deine Kenntnisse auffrischen oder neue Techniken erlernen möchtest, dieser Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um in der Metallbearbeitung erfolgreich zu sein. Lass uns gemeinsam an Deinen Fähigkeiten arbeiten und die Kunst des Drehens meistern!
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Fortbildung #Maschinenbau #Meisterprüfung #Metallverarbeitung #Fertigungstechnik #Metallbearbeitung #Fertigung #DrehenTermine
Kurs Details
Die Drehen Fortbildung richtet sich an Lehrlinge, Fachkräfte, Meisterprüfungskandidatinnen und -kandidaten der Metallberufe sowie KFZ-Technikerinnen. Auch Personen, die bereits in metallverarbeitenden Berufen tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten, sind hier genau richtig.
Das Drehen ist ein zentrales Verfahren in der Metallbearbeitung, bei dem ein Werkstück auf einer Drehmaschine rotiert und mit einem Werkzeug bearbeitet wird, um die gewünschte Form und Größe zu erreichen. Dies umfasst das Herstellen von verschiedenen Geometrien, wie z.B. Zylindern und Gewinden. Die Fähigkeit, präzise Drehstücke herzustellen, ist entscheidend für die Qualität und Funktionalität von Bauteilen in vielen industriellen Anwendungen.
- Was sind die wichtigsten Messmethoden, die im Drehen verwendet werden?
- Welche Hartmetallwerkzeuge sind für das Drehen am effektivsten?
- Erkläre den Unterschied zwischen Außen- und Innengewinden.
- Was sind die grundlegenden Schritte zur Berechnung von Kegel- und Gewindemaßen?
- Wie wird ein Gewindezyklus in der Praxis angewendet?
- Welche Passungen sind für präzise Drehteile erforderlich?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Arbeit an einer Drehmaschine beachtet werden?
- Was sind die Vorteile des Kleingruppentrainings im Vergleich zu großen Gruppen?
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an der Drehen Fortbildung teilzunehmen?
- Wie kann man die Qualität von gedrehten Teilen sicherstellen?